Projekt "Obdachlosenhilfe Saarland & Berlin"
In Berlin gibt es rund 2.000 Obdachlose (Quelle: statista), die es gerade in der kalten Winterzeit hart trifft. Hinzu kommt die Corona Pandemie in diesem Winter. Dies ist eine offizielle Zahl, die Dunkelziffer liegt jedoch bei etwa 6.000 bis 10.000 Menschen (Quelle: taz). Im Saarland gibt es schätzungsweise 1.000 Obdachlose (Quelle: SR)
Obdachlose leben oft "von der Hand in den Mund" und müssen bei eisigen Minusgraden unter Brücken oder in Bahnhöfen schlafen. Oft sitzen sie in der Nacht auch in Fastfoodrestaurants oder in Vorräumen von Banken um sich zu Wärmen.
Der Senat in Berlin, sowie weitere Hilfsorganisationen und Vereine bieten oft Hilfsangebote an. Aufgrund der beschränkten Mittel und auch der aktuellen Corona Krise, reicht dies oft nicht aus.
Hier sehen wir uns als Verein in der Pflicht und wollen erste Hilfe vor Ort anbieten. Unser Projekt ist zu 100% finanziert durch Spenden und befindet sich derzeit im Aufbau.
Ehrenamtliche Helfer suchen in den Abend- und Nachtstunden Obdachlose auf und bieten warme Getränke und Decken an. Wir vermitteln Schlafplätze in Notunterkünften und organisieren den Transport. Auch vermitteln wir Adressen von Anlaufstellen, wo sich Obdachlose medizinisch ohne Krankenversicherung behandeln lassen können.
Im nächsten Abschnitt ist eine Beratungsstelle für Obdachlose im Frühjahr 2021 geplant. Hier sind wir in der Planung eines mobilen Beratungsfahrzeuges. Geplant ist hier eine Zusammenarbeit mit den Behörden aus Berlin und Brandenburg um Obdachlose in Wohnprojekte zu vermitteln oder ihnen eine eigene Wohnung zu besorgen. Ebenso ist geplant diese Menschen wieder in unser Sozialsystem einzuführen, was oft schwierig erscheint, aber nicht unmöglich ist. Jedes einzelne Schicksal ist eine Herausforderung und hat verschiedene Motive, auf welche man individuell eingehen muss. Hier ist manchmal eine Psychotherapie oder eine Drogenberatung von nöten.
Um dieses Projekt umsetzen zu können, benötigen wir die Hilfe von jedem einzelnen. Ob als ehrenamtlicher Mitarbeiter oder als Spender. Jeder kann seinen Beitrag leisten. Alle Spenden, welche mit dem Verwendungszweck "Obdachlosenhilfe" bei uns eingehen, fließen zu 100% in das Projekt. Unser Verein hat sich der Tranzparenz verschrieben. Im Detail bedeutet das: Jeder Spender kann zu 100% den Nachweis (mit Beleg) auf Anforderung bekommen, wofür seine Spende aufgewendet wurde.
Möchten Sie mehr über unser Projekt erfahren? Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@ehs-ev.de. Alle E-Mails und Fragen werden zeitnah beantwortet.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Wir halten Sie auf dem laufenden!
Melden Sie sich noch heute zu unseren Newslettern an und Sie erhalten monatlich eine kurze Information zu unserer Arbeit und unseren Projekten.